Leen von Liste mit den Lieblingsbüchern anderer Bloggerinnen und Vielleserinnen bei Aufbruch zum Umdenken sucht nach wie vor nach Lieblingskinderbüchern für ihre Blogparade.

Lieblingsbücher … so was Schweres aber auch. Es gibt so vieles, was mich geprägt hat. Ich hab jetzt mal – mit etwas Schummeln – 5 ausgewählt, die aufs Vorlesen passen. Warum? Weil Mitte des Monats wieder der Bundesweite Vorlesetag ist. Wer sich an dem Tag auch engagiert, bitte hier entlang.
Lieblingsbuch(autorin) 1:

Ich könnte mich jetzt nicht wirklich entscheiden zwischen diesen 3 Büchern. Die Märchen (der Umschlag hat meine Kindheit leider nicht überlebt) mit der Puppe Mirabell, Nils-Karlssohn Däumling und der Elfe mit dem Taschentuch zählen für mich zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Und auch Ronja Räubertochter und Die Brüder Löwenherz fesseln meine Kinder jetzt genauso wie mich früher.
Lieblingsbücher 2:

Musik ist für mich wichtig, seit ich denken kann. Auch oder gerade klassische Musik. Marko Simsa führt unterhaltsam durch die Klassik-Klassiker, und zwar nicht nur in Buchform, sondern auch mit einem in jeder CD enthaltenen Hörbuch. Ich könnte mich auch hier für keinen Favoriten davon entscheiden – sie sind alle toll. Und die Musik fällt tatsächlich in die unglaublich begehrte Kategorie: Geht Eltern selbst beim 2593498. Hören nicht auf den Keks.
Lieblingsbuch 3:

Ein Buch, das von unserer ganzen Familie geliebt wurde, seinen Zweck erfüllt hat (der Umstieg von der Windel zum Töpfchen hätte ohne dieses Lieblingsbuch von Dagmar Geisler sicher wesentlich länger gedauert) und vermutlich ist Das Kleine Windelmonster auch schuld daran ist, dass ich selbst der Reimerei verfallen bin.
Oh nein, oh nein, das Windelmonster ist vergriffen. Hoffentlich bringt Oetinger bald die Neuauflage heraus!
Lieblingsbuch 4:

Den Klassiker Henriette Bimmelbahn haben wir von der örtlichen Bücherei geschenkt bekommen. Auch James Krüss war mir ein unglaublich gutes, inspirierendes Vorbild, was das Reimen angeht. Da stimmt alles. Und es entstehen unglaublich schnell Bilder im Kopf. So müssen gereimte Kinderbücher sein!
Lieblingsbuch 5:

Wer die englische Sprache, Kinderbücher und Reime liebt, der darf auf keinen Fall einen Bogen um Dr. Seuss machen. Das mit der Übersetzerei ist manchmal etwas anstrengend, aber viele seiner Bücher enthalten nur wenig Text, dafür viele eingängige, witzige Reime, sodass auch Kinder, die noch nichts mit Englisch am Hut haben, das eine oder andere englische Wort aufschnappen und im Kopf behalten.
Diese Box ist übrigens auch vergriffen, aber es gibt andere Boxen von Dr. Seuss auf dem Markt. Oder aber ihr holt euch erst mal 1 oder 2 Einzelbücher zum Reinschnuppern. Es lohnt sich, denn der Mann schrieb (noch in der heutigen Zeit brandaktuelle) Bücher mit Moral, aber ohne den notorischen erhobenen Zeigefinger.
Und wer jetzt noch mehr Lust auf Buchtipps hat (Weihnachten rückt ja mal wieder in beängstigend schnellen Schritten näher), der kann gleich in der Liste mit den Lieblingsbüchern anderer Bloggerinnen und Vielleserinnen bei Aufbruch zum Umdenken weiterstöbern.
Zu meinen TOP 7 der „veganen“ Kinderbücher gehts übrigens hier.
Welches sind eure liebsten Vorlesebücher? Ich freue mich auf eure Kommentare – und wünsche euch einen schönen Vorlesemonat!
Keinen weiteren Buchtipp verpassen? Einfach schnell für den Newsletter anmelden:
[…] wir bekommen ein tolles Buch zugeschickt, welches ich gebraucht ergattert habe. Ich fand es beim Beitrag von Sandra Schindler. Na dann begleitet uns das Windelmonster ab heute […]
„Das kleine Windelmosnter“ klingt ja super gut und kannte ich noch gar nicht. Unser Favorit war lange Zeit „Hummelflug und Bärentanz“. Das wurde wirklich rauf und runter gelesen.